Projektmanagement Master

Master of Science

Icons mit Gehirn, Sprechblase ind Nachaltigkeit
Sprechblase Icon

Kommunikation

Gehirn Icon

Psychologie

Pflanzen Icon

Nachhaltigkeit

Warum ein Master in Projektmanagement?

Projektmanagement spielt im Berufsleben eine besonders große Rolle. Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich gelten als Schlüsselkompetenz und sind am Arbeitsmarkt sehr gefragt. Ein Projektmanagement Master qualifiziert Sie für die Planung, Durchführung und Kontrolle anspruchsvoller Projekte.

Der Projektmanagement Master vermittelt aktuelle Methoden aus dem agilen und hybriden Projektmanagement, internationale Standards und KI-basierte Tools. Zusätzlich bereitet der Master “Projektmanagement: Kommunikation, Psychologie und Nachhaltigkeit” Sie gezielt auf Führungsaufgaben vor. Erfolgreiche Projekte basieren auf guter Teamarbeit, daher umfasst der Masterstudiengang auch Fächer aus dem Bereich Kommunikation und Psychologie.

Nachhaltigkeit wird für Organisationen immer wichtiger, weshalb sie auch im Projektkontext zunehmend an Bedeutung gewinnt. Projekte schaffen Veränderungen und treiben die Innovationskraft in Unternehmen voran. Gutes Projektmanagement hilft, die gesamte Organisation zu mehr Nachhaltigkeit zu bewegen.

Ein Masterabschluss im Bereich Projektmanagement eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten in einem abwechslungsreichen beruflichen Umfeld.

Studententin des Masterstudiengangs Projektmanagement

Das Studium im Überblick

Uhr Icon

Studiendauer

3 Semester mit 90 Credit-Points

Akademikerhut Icon

Abschluss

Master of Science

Start Icon

Studienbeginn

Wintersemester

Weltkugel Icon

Vorlesungssprache

Deutsch

Stern Icon

Studiengebühren

keine (staatlich)

Gründe für ein Studium am

Umwelt-Campus Birkenfeld

1. Paxisnah studieren

Der Masterstudiengang “Projektmanagement: Kommunikation, Psychologie und Nachhaltigkeit” bietet Studierenden die Möglichkeit, moderne Projektmanagement-Methoden zu erlernen und zu erproben. Im Studium wird das erlernte Wissen nicht nur in wissenschaftlichen Vorlesungen vermittelt, sondern unter anderem auch durch zwei große Projekte praktisch angewendet.

2. Nachhaltig handeln

Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil des Masterstudiengangs. Die Studierenden erwerben nicht nur Kenntnisse im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement, sondern integrieren auch nachhaltige Prinzipien in ihr Projektmanagement. Nachhaltigkeit ist am Umwelt-Campus eine Herzensangelegenheit und kein leeres Schlagwort.

3. Individuell Spezialisieren

Im Master “Projektmanagement: Kommunikation, Psychologie und Nachhaltigkeit” haben die Studierenden die Möglichkeit, sich individuell zu spezialisieren. Eine große Auswahl von Wahlpflichtmodulen ermöglicht es, persönliche Interessen und Stärken gezielt zu vertiefen.

4. Innovative Methoden

Der Studiengang setzt auf innovative Methoden, um Studierende optimal auf die Anforderungen des Projektmanagements vorzubereiten. Durch den Einsatz von zeitgemäßen Change- und Projektmanagement Tools, agilen und hybriden Methoden sowie KI-basierten Anwendungen erwerben die Teilnehmenden praxisrelevante Fähigkeiten.

Praxisnah studieren

Der Masterstudiengang “Projektmanagement: Kommunikation, Psychologie und Nachhaltigkeit” bietet Studierenden die Möglichkeit, moderne Projektmanagement-Methoden zu erlernen und zu erproben. Im Studium wird das erlernte Wissen nicht nur in wissenschaftlichen Vorlesungen vermittelt, sondern unter anderem auch durch zwei große Projekte praktisch angewendet.

Nachhaltig handeln

Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil des Masterstudiengangs. Die Studierenden erwerben nicht nur Kenntnisse im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement, sondern integrieren auch nachhaltige Prinzipien in ihr Projektmanagement. Nachhaltigkeit ist am Umwelt-Campus eine Herzensangelegenheit und kein leeres Schlagwort.

Individuell Spezialisieren

Im Master “Projektmanagement: Kommunikation, Psychologie und Nachhaltigkeit” haben die Studierenden die Möglichkeit, sich individuell zu spezialisieren. Eine große Auswahl von Wahlpflichtmodulen ermöglicht es, persönliche Interessen und Stärken gezielt zu vertiefen.

Innovative Methoden

Der Studiengang setzt auf innovative Methoden, um Studierende optimal auf die Anforderungen des Projektmanagements vorzubereiten. Durch den Einsatz von zeitgemäßen Change- und Projektmanagement Tools, agilen und hybriden Methoden sowie KI-basierten Anwendungen erwerben die Teilnehmenden praxisrelevante Fähigkeiten.

Studienverlaufplan

Der Projektmanagement Master vermittelt vertiefende Kompetenzen in agilen und klassischen Methoden.
Der Studiengang beinhaltet Projektmanagement Module und kombiniert sie mit Modulen aus den Fachgebieten

Kommunikation, Psycholgie & Nachhaltigkeit.

Drei Icons
Sprechblase Icon
Brain Icon
Nachhaltihkeit Icon

1. Semester

Weißer Bulletpoint

Innovative Change- & Projektmanagement Methoden

Weißer Bulletpoint

Nachhaltigkeits- management

Weißer Bulletpoint

Projekt- und Unternehmens-kommunikation

Weißer Bulletpoint

Praxisbezogene Projektarbeit (Master)

Weißer Bulletpoint

Wahlpflichtmodul mit freier Wahl (Master)

2. Semester

Weißer Bulletpoint

Projektmanagement, Controlling und Personal

Weißer Bulletpoint

Wahlpflichtmodul allgemein

Weißer Bulletpoint

Marketing, PR & Kommunikation

Weißer Bulletpoint

Arbeits- & Organisations-psychologie

Weißer Bulletpoint

Forschungsprojekt

3. Semester

Weißer Bulletpoint

Master-Thesis & Kolloquium

Modulhandbuch

Erfahren Sie alles über die Module in unserem Modulhandbuch!

Modulhandbuch des Studiengangs Projektmanagement: Kommunikation, Psychologie und Nachhaltigkeit

Berufsperspektiven

Im Masterstudiengang „Projektmanagement: Kommunikation, Psychologie und Nachhaltigkeit“ werden Studierende praxisnah für das Berufsleben im Projektmanagement vorbereitet. Die praxisorientierten Lehrmethoden bereiten die Studierenden optimal auf die vielfältigen Anforderungen im beruflichen Umfeld vor.

Nachhaltigkeitsmanagement

Nachhaltigkeitsmanagerinnen und Nachhaltigkeitsmanager entwickeln und implementieren umweltfreundliche und sozialverantwortliche Strategien in Unternehmen, um der eigenen Organisation dabei zu helfen, nachhaltiger zu handeln. Das ist gut für Mensch und Umwelt.

Projektmanagement

Projektmanagement ist im beruflichen Alltag in allen Branchen unverzichtbar. So vielfältig wie die Projekte sind auch die Aufgaben der Projektmanagerinnen und Projektmanager.

Unternehmensberatung

Unternehmenskommunikation fördert die Zusammenarbeit und Übermittlung von Informationen innerhalb und außerhalb von Unternehmen, um ein konsistentes Image zu schaffen und die Ziele der Organisation zu kommunizieren.

Marketing

Marketing und Vertrieb kurbeln mit frischen Ideen den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen an. Das Projektmanagement koordiniert die Zusammenarbeit zwischen der eigenen Organisation und externen Dienstleistern (z.B. Werbeagenturen oder Influencern).

Scrum Master

Eine besondere Rolle im Projektmanagement ist der Scrum-Master. Diese Person nimmt im agilen Projektmanagement eine Mittelposition zwischen Product-Owner und Team ein. Ein Scrum-Master fungiert auch als Coach und optimiert die Effektivität und Zusammenarbeit des Teams.

Marktforschung

In der Marktforschung werden z.B. Daten zum Verbraucherverhalten, den Markttrends und dem Wettbewerbsumfeld gesammelt und analysiert. Dies liefert wichtige Informationen für das Management.  

Coaching

Als Coaches können Absolventen Unternehmen beraten und durch professionelle Anleitung , ihnen helfen, ihre Fähigkeiten und ihr Potenzial zu maximieren.

Unternehmenskommunikation

Unternehmensberatungen bieten anderen Organisationen wie Unternehmen, Verwaltungen oder NGOs ihre Expertise als Dienstleistung an. Die Optimierung von Projektmanagement-Prozessen steigert oft die Effizienz und ist daher sehr gefragt.

Studieren am Umwelt-Campus Birkenfeld

Der Umwelt-Campus Birkenfeld belegte 2023 weltweit den dritten Platz im renommierten GreenMetric Ranking unter 1.183 Hochschulen aus 85 Ländern, die sich besonders für Nachhaltigkeit engagieren. In Deutschland belegte unsere Hochschule im Ranking weiterhin Platz 1. Der Umwelt-Campus zeichnet sich besonders durch seine praxisnahe Ausbildung, innovative Forschung und seine nachhaltige Ausrichtung aus.

Computer mit der Webseite des Umwelt-Campus-Birkenfeld

Die Idee hinter dem Projektmanagement Master

Die Idee hinter dem Projektmanagement Master

Kontakt

Prof. Dr. Tim Schönborn

Studiengangsleiter

Whats App Icon

WhatsApp

Zum Chat

Porträt von Prof. Dr. Schönborn