
Kommunikation

Psychologie

Nachhaltigkeit
FAQ für Studieninteressierte
In unserem FAQ zum Projektmanagement Master finden Studieninteressierte Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den wichtigsten Themen wie Studieninhalten, Zulassungsvoraussetzungen und Karrieremöglichkeiten.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt drei Semester und hat einen Umfang von 90 ECTS-Punkten. Das Studium dauert also, wenn es in Regelstudienzeit absolviert wird, etwa 18 Monate.
Welche Fähigkeit werden im Studium vermittelt?
Die Studierenden erwerben umfassende Kenntnisse in den zentralen Theorien, Prozessen und Verfahren des Projektmanagements. Zudem ermöglicht die praxisorientierte Projektarbeit die Anwendung und Evaluierung von KI-basierten Tools. Mit dem Studium sind Sie in der Lage, Projekte zu planen, zu koordinieren und zeitgerecht zu realisieren. Kompetenzen in den Fachgebieten Kommunikation, Psychologie und Nachhaltigkeit ergänzen die Fähigkeiten im Bereich Projektmanagement optimal.
Was sind die Schwerpunkte des Studiengangs?
Die Schwerpunkte des Studiengangs liegen im Bereich der zeitgemäßen Change- und Projektmanagement-Methoden. Um in der Praxis Dinge bewegen zu können, kommt dem Faktor “Mensch” eine besondere Bedeutung zu. Daher spielen Kommunikation, Marketing und Wirtschaftspsychologie im Studiengang ebenfalls eine große Rolle. Das Thema Nachhaltigkeit findet sich nicht nur im Modul Nachhaltigkeitsmanagement, sondern auch in vielen Wahlpflichtfächern, die den Studierenden ermöglichen, individuelle Schwerpunkte in ihrem Studium zu setzen.
Welche Möglichkeiten haben die Absolventinnen und Absolventen nach dem Studium?
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums sind Sie qualifiziert für anspruchsvolle Tätigkeiten im Projektmanagement. Ihre breite Qualifikation ermöglicht Ihnen, in verschiedenen Branchen und Positionen erfolgreich zu agieren. Personen mit Kenntnissen und Fähigkeiten im Projektmanagement sind am Arbeitsmarkt sehr gefragt.
Warum ist Projektmanagement wichtig?
Das Projektmanagement übernimmt Führungsaufgaben bei der erfolgreichen Planung und Abwicklung von Projekten. Es ist die Aufgabe des Projektmanagements, Risiken zu begrenzen und die Ziele des Projekts innerhalb eines geplanten Zeitraums und Budgets zu erreichen. Projekte schaffen Veränderungen und treiben die Innovationskraft der Organisation voran. Gutes Projektmanagement ist stets auch Nachhaltigkeitsmanagement, da neben den finanziellen Zielen auch an Mensch und Umwelt gedacht wird.
Ist der Studiengang das Richtige für mich?
Projektmanagerinnen und -manager sind Organisationstalente. Sie müssen motivieren, koordinieren und strukturieren, um die verschiedenen Prozesse innerhalb eines Projekts zu unterstützen. Sie stoßen in der Praxis immer wieder auf neue Herausforderungen, auf die sie flexibel reagieren müssen. An großen Projekten arbeiten viele Menschen, daher kommt es im Projektmanagement sehr auf Kommunikation und den gekonnten Umgang im Team an. Sie sollten daher auch Interesse an den Themenbereichen “Kommunikation” und “Psychologie” mitbringen.
Welche Zulassungvorraussertzungen gibt es?
Der Masterstudiengang Projektmanagement steht grundsätzlich allen Personen offen, die einen qualifizierten Bachelorabschluss oder einen mindestens gleichwertigen Abschluss an einer Hochschule erlangt haben. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, entsprechende Sprachkenntnisse werden vorausgesetzt.
Das vorherige Hochschulstudium sollte eine Mindestdauer von drei Jahren umfassen, wobei der Notendurchschnitt des letzten Abschlusses besser als 3,0 sein sollte. Über Ausnahmen entscheidet der Zulassungsausschuss.
Der Masterstudiengang baut auf Bachelor-Studiengängen mit 7 Semestern auf. Studierende, die aus einem Studium mit einer Regelstudienzeit von 6 Semestern kommen, können dennoch nahtlos in den Master “Projektmanagement: Kommunikation, Psychologie und Nachhaltigkeit” einsteigen. Sie erwerben die zusätzlichen 30 ECTS-Punkte über weitere Wahlpflichtfächer und Praxisprojekte, die gemeinsam mit dem Zulassungsausschuss festgelegt werden.
Projektmanagement als Bachelor studieren?
Neben dem Projektmanagement Master gibt es am Umwelt-Campus Birkenfeld die Möglichkeit, den Bachelorstudiengang „Kommunikationspsychologie und Nachhaltigkeit“ zu belegen. In diesem Studium ist ebenfalls ein Modul Projektmanagement enthalten.
Mehr erfahren!
Welche Vorkenntnisse verlangt das Studium?
Der Masterstudiengang “Projektmanagement: Kommunikation, Psychologie und Nachhaltigkeit” wurde so konzipiert, dass er von Studierenden aus ganz verschiedenen Bachelor-Studiengängen belegt werden kann, die ihre berufliche Zukunft im Bereich Projektmanagement sehen. Spezielle Vorkenntnisse werden nicht verlangt.
Wie viel verdient man als Projektmanager?
Laut Entgeltatlas der Bundesagentur liegt das durchschnittliche Monatseinkommen für Projektleiter bei 5.876,- €. Ein Viertel der Personen, die als Agiler Coach, Scrum Master oder Projektleiter arbeiten, verdienen mehr als 6.750,- € pro Monat. Je nach Branche und Tätigkeit unterscheidet sich das Einkommen im Projektmanagement.
Kontakt
Prof. Dr. Tim Schönborn
Studiengangsleiter
